
Spezielle Palliativpflege
(Palliative Care)
Komplette Weiterbildung im praktischen Onlineformat in 4 Modulen
Tim Szallies
Krankenpfleger
Gründer der Akademie
Beschreibung
Du bist als Pflegefachkraft im Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen konfrontiert und möchtest deine Kompetenzen im Bereich der Palliativversorgung erweitern? Seit über 14 Jahren arbeite und lehre ich in diesem sensiblen Feld und begegne dabei immer wieder Kolleg:innen, die das Gefühl haben, ihre Betreuung sei nicht umfassend genug oder neue Ansätze würden nicht angenommen. Oftmals sind Fort- und Weiterbildungen zudem zu theoretisch oder nutzen veraltete Lehrmethoden.
Wir unterstützen dich dabei, Spezialist:in im Bereich der Palliativpflege zu werden. Unsere erfahrenen Expert:innen aus Medizin, Pflege, Psychologie und weiteren relevanten Berufsgruppen vermitteln dir umfassendes Wissen – von der ganzheitlichen Erfassung der Bedürfnisse über die Linderung von Symptomen bis hin zur Begleitung am Lebensende, stets nach aktuellem Stand der Forschung und Praxis. Wir präsentieren dir die Inhalte praxisnah und verständlich, sodass du sie direkt in deinen Berufsalltag integrieren kannst. Denn nur speziell ausgebildetes Personal kann dazu beitragen, die Lebensqualität und Würde von Palliativpatient:innen nachhaltig zu verbessern.
Termine
Die Weiterbildung findet in 4 Modulen á 5 Tagen in Onlinepräsenz (via Zoom) statt:
26.-30.01.26
23.-27.02.26
23.-27.03.26
13.-17.04.26
Abschluss
Die Abschlussleistung ergibt sich aus einer abschließenden Gruppen-Fallpräsentation, die im Rahmen des Kurses erarbeitet wird. Nach abgeschlossener Weiterbildung darfst du den Titel "Spezielle Palliativpflege" tragen. Dies entspricht der Bezeichnung "Palliative Care".
Zertifizierung
Die Zertifizierung ist bei der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) beantragt. Für die Anerkennung ist einen Kopie der Berufsurkunde und eine Teilnahme von mind. 80% erforderlich.
Kursgebühren
Der Kurs (inkl. Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin) beläuft sich derzeit auf 2190,00€ und kann wahlweise direkt, auf Rechnung oder in 4 Raten á 550,00€ jeweils zu Beginn des jeweiligen Moduls gezahlt werden.
