top of page

FAQ

Häufige Fragen 

1. Was ist der Unterschied zwischen “Pain Nurse” & “Spezieller Schmerzpflege”?

Die Spezielle Schmerzpflege hat die frühere Pain Nurse, auf Grund eines neuen Curriculums der Europäischen und Deutschen Schmerzgesellschaft, abgelöst. Der Umfang hat sich von 41 Unterrichtseinheiten (UE) auf 120 UE erweitert.

 

2. Wie werden Online Kurse umgesetzt?

Die Online Veranstaltungen finden via Zoom statt. Wir legen großen Wert auf Austausch und eigene Erfahrungen, sodass dieser auch bei Online Veranstaltungen durch das Nutzen von Gruppenräumen, virtuellen Spielen und Quizfragen, ermöglicht wird. 

 

3. Sind die Kurse zertifiziert?

Für alle Fortbildungen könnt ihr Punkte bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) beantragen. Zudem sind die fachbezogenen Weiterbildungen durch anerkannte Fachgesellschaften zertifiziert. 

 

4. Muss ich für die Veranstaltungen Pflegefachkraft (3 jährige Ausbildung) sein?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den VEranstaltungen teilzunehmen und erhalten im Anschluss eine entsprechende Teilnahmebestätigung. Für die Anerkennung bei den Fachgesellschaften und das Tragen der jeweiligen Titel ist jedoch eine Berufsnachweis vorzulegen. 

 

5. Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten sind abhängig von der jeweiligen Veranstaltung. Auf Grund des Onlineformats, liegen wir unter dem bundesweiten Schnitt. 

 

6. Ist eine Ratenzahlung möglich?

Die fachbezogenen Weiterbildungen können auch in Raten gezahlt werden. Die Raten werden gleichmäßig auf die Module verteilt (3-4 Raten) und müssen jeweils vor Beginn des Moduls überwiesen werden. 

 

7. Wie lange gehen die Weiterbildungen?

Die genaue Kurslänge ist abhängig von dem gewählten Kurs. Die meisten Weiterbildungen haben einen Umfang von 3-4 Modulen á 3.4 Wochen á 5 Tage. 

 

8. Können die Module einzeln besucht werden?

Zum Abschluss einer Weiterbildung sind alle Module mit einer Mindestanwesenheit von 80% (gesamt) erforderlich. Einzelne Module können bei Krankheit oder in Ausnahmefällen nachgeholt werden. 

 

9. Wie viele Module sind zum Abschluss erforderlich?

Zum Abschluss einer Weiterbildung sind alle Module mit einer Mindestanwesenheit von 80% (gesamt) erforderlich.

​

10. Was passiert, wenn ich krank werde?

Zum Abschluss einer Weiterbildung sind alle Module mit einer Mindestanwesenheit von 80% (gesamt) erforderlich. Im Krankheitsfall entscheiden wir individuell, ob die Inhalte nachgearbeitet werden können, oder ein Teil nachgeholt werden muss. 

bottom of page